Aufgaben & Ziele

Der Förderverein ist von Eltern mit dem Ziel gegründet worden, die pädagogische und soziale Arbeit an der Schule aktiv zu unterstützen.
Die Förderung einer starken Gemeinschaft in der Schule steht hierbei im Mittelpunkt. Denn eine Schule braucht die enge Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern, um die Kinder gemeinsam auf ihrem „Lern- und Lebensweg“ zu begleiten.

Unsere Aufgaben im Einzelnen:

  • Die Gemeinschaft zwischen Eltern, Lehrern und Schülern zu fördern.
  • Mittel für die Ausgestaltung der Schule bereitzustellen wie bspw. Instrumente, spezielle Lehrmaterialien, Spielgeräte.
  • Finanzielle Beihilfen bei sozialen Härtefällen (z.B. für schulische Ausflüge, etc.) zu gewähren.
  • Finanzielle Unterstützung von weiterbildende Zusatzangeboten für Kinder & Eltern.
  • und vieles mehr wie bspw. Ausflüge für die Abschlussklassen.

Warum ein Förderverein?

Jede Schule erhält jährlich einen Etat, der sicherstellen soll, dass die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Durchführung von Unterricht grundsätzlich garantiert sind. Die Schule kann sich aber nicht allein auf die Vermittlung von Wissen reduzieren. Sie ist auch ein zentraler Lebensraum für Schüler, in dem sie einen erheblichen Teil ihrer Zeit verbringen.

Schulen müssen heute vielfältige Aufgaben übernehmen. Das kostet natürlich auch mehr. Eine Schule darf jedoch nur vom Staat Geld annehmen; sie darf selbst keine Spenden sammeln. Der Förderverein kann offiziell Spenden sammeln, Sponsoren werben und auch Geld bei Veranstaltungen einnehmen. Dieses Geld darf nur für die Schule genutzt werden.

Der Förderverein der Grundschule Ochsenhausen ist ein eingetragener Verein und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden an den Förderverein können also von der Steuer abgesetzt werden.